FRANK-PTI WIRD TEIL DER NAVIGATOR GRUPPE
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
seit 01.04.22 sind wir stolzes Mitglied der Navigator Gruppe.
Durch diese Neuausrichtung ergeben sich viele neue Synergien,
die uns nicht nur helfen Ihnen den besten Service und Qualität zu liefern, sondern diese noch zu verbessern.
Zusammen mit Elof Hansson gelang es uns in der Vergangenheit ein weltweites Service- und Vertriebsnetz aufzubauen, sowie das Produktportfolio zu digitalisieren und innovativ weiterzuentwickeln.
Deshalb freut es uns umso mehr, dass Elof Hansson auch weiterhin als wichtiger strategischer Vertriebspartner in den jeweiligen Regionen für FRANK-PTI aktiv sein wird.
Für Sie als unsere Geschäftspartner wird sich im operativen Geschäft mit der FRANK-PTI GmbH nichts verändern.
FRANK-PTI und das gesamte Team möchte die Gelegenheit nutzen und sich bei Ihnen für die lange und gute Zusammenarbeit zu bedanken und freut sich auch weiterhin, wie gewohnt, für Sie zur Verfügung zu stehen.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team von FRANK-PTI
Neue Normen für Abstandstextilien unter der Mitarbeit von Frank-PTI
Durch unsere Mitarbeit an der neuen Normenreihe zu Abstandstextilien sind wir auch hier mitten im Geschehen und können Ihnen die neusten und geigneten Prüfgeräte anbieten. Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, wenn Sie Abstandstextilien vermessen möchten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne jederzeit mit Ihrem Fachwissen zur Verfügung.
Teaser:
Dickenmesser NormaTex für Abstandstextilien: coming soon
Quelle: https://www.ita.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaafeihso
Hier der volle Bericht zu der neuen Norm:
Neue DIN-Normenreihe ermöglicht Vergleichbarkeit von Abstandstextilien
Bisher wurden Abstandstextilien nicht nach eigenen Prüfverfahren geprüft. Dadurch blieben wichtige Eigenschaften bei den Prüfungen unberücksichtigt. Die erste nationale Prüfnorm für Abstandstextilien wurde nun unter Leitung des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen im öffentlich durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) innerhalb der WIPANO Richtlinie geförderten Verbundprojekt NormATex (Normung für Abstandstextilien) erarbeitet.
Abstandstextilien sind textile Gebilde, die aus zwei textilen Deckflächen und mindestens einem Abstandsfadensystem bestehen. Die Deckflächen werden durch den Abstandsfaden auf einem Abstand auseinandergehalten. Durch diesen Aufbau weisen Abstandstextilien besondere Eigenschaften auf, die sie zu einem Ersatzwerkstoff für andere, nicht textile Werkstoffe machen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften unterscheiden sich Abstandstextilien von herkömmlichen, flachen Textilien.
Bisher werden Abstandstextilien nach Normen der flachen Textilien oder anderer, nicht textiler Werkstoffe geprüft. Diese Normen berücksichtigen allerdings nicht die besonderen Anforderungen der Prüfung von Abstandstextilien. Daher können nicht in allen Anwendungsbereichen objektive Vergleiche zwischen Abstandstextilien untereinander oder zu herkömmlichen, flachen Textilien oder nicht textilen Werkstoffen erfolgen.
In den Dokumenten dieser Normenreihe finden die besonderen Eigenschaften der Abstandstextilien besondere Berücksichtigung. Dadurch wird die standardisierte Prüfung dieser Eigenschaften und damit objektive Vergleiche zwischen
ermöglicht.
Das erarbeitete Normungsdokument DIN 60022-1, Abstandstextilien – Begriffe und Probenvorbereitung, ist die erste Norm der neuen Normenreihe und enthält Vorgaben für die gleichbleibende Bezeichnung und Probenvorbereitung von Abstandstextilien. Das Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 106 02 11 AA „Prüfgeräte und Prüfmethoden für Abstandstextilien“ im DIN Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) unter Vorsitz von ITA-Mitarbeiter Christoph Peiner erarbeitet. Dazu sind Dokumente zu weiteren standardisierten Prüfverfahren für die Luftdurchlässigkeit und die Dicke von Abstandstextilien geplant. Darüber hinaus ist ein öffentlich gefördertes Folgeprojekt mit Fokus auf weiteren Prüfverfahren in Planung. Bitte wenden Sie sich an Christoph Peiner (hier) , wenn Sie Interesse an der Prüfung von Abstandstextilien und den dazugehörigen standardisierten Prüfverfahren haben.
Quelle: ITA;RWTHAACHEN; 19.11.2020: https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/lhjvm?#aaaaaaaaaalhjwx
Symbolbild, Quelle: ITA
Der neue S-Tester von FRANK-PTI GmbH
Die schnelle und einfache Alternative zum CMT-Test
Innovation, Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit sind die Maßgaben die wir uns zum Ziel gemacht haben. In diesem Sinne hat Frank-PTI den neuen S-Tester auf den Markt gebracht. Dieser stellt eine schneller und einfachere Alternative zum CMT-Test in der Festigkeitsklassifizierung von Wellpappenropapier da.Nach einer 1 jährigen Testphase bei unterschiedlichen Kooperatonspartnern und Kunden hat sich dieser bewährt und wurde auf Herz und Nieren getestet.
Der FRANK-PTI S-Tester bietet eine bessere und einfachere Methode zur Festigkeitsklassifizierung von mittleren Wellen als dies mit der CMT-Messung möglich ist. Die Methode wird Papierherstellern helfen Kosten und Zeit zu sparen und Ihre Qualität zu verbessern.
Der FRANK-PTI S-Tester ist einfach zu bedienen. Der Nutzer legt den Probesteifen in den Messschlitz und betätigt die Start-Taste. Der Rest der Messung läuft automatisch. Der große Farb-Touchscreen sowie die leicht zugänglichen Tasten bieten ein einfaches Handling mit übersichtlicher und intuitiver Menüführung. Die beschichtete Oberfläche des Touchscreen erlaubt ein einfaches und unkompliziertes Reinigen.
Die Messergebnisse werden auf dem Touchscreen, tabellarisch und graphisch mit weiteren statistischen Auswertungen (Min/Max/STD./usw), dargestellt.
Im S-Test wird eine 15mm breite Probe eingespannt und komprimiert.
Die anfängliche freie Spannlänge beträgt 4mm mit einem Versatz von 1mm zwischen den Klemmbacken.
Ähnlich wie im SCT Test wird Probenmaterial in kleine Probenstücke geschnitten. Der Probestreifen wird in den Messschlitz eingelegt.
Die beweglichen Klemmbacken fahren auf die feststehenden Klemmbacken.
Die Kraft beim Versagen des Prüflings wird aufgezeichnet und in kN/m angegeben.
Der S-Test
Korrelation S-Test vs. CMT
GERMANY FRANK-PTI GmbH, Auf der Aue 1, D-69488 Birkenau AUSTRIA Paper Testing Instruments GmbH, Hauptstr. 41a, A-4663 Laakirchen |
00 49 6201 84-0 00 43 7613 90 60 7-0 |
office@frank-pti.com |
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de