Das digitale Luftdurchlässigkeitsprüfgerät nach Gurley besteht aus einem robusten Zylinder mit pneumatischer Hebe- und Senkvorrichtung. Über einen Messsensor werden die Start- und Endpositionen des Zylinders erfasst. Das Gerät wird über eine separate Steuereinheit bedient, welche die Messdaten auswertet und auf einem digitalen Display anzeigt, sowie Statistikwerte berechnet.
Versuchsbeschreibung
Die Probe wird in den Messbereich eingelegt und nach Drücken der Start-Taste pneumatisch geklemmt. Der graduierte Zylinder wird frei-gegeben und schwebt in der Sperrflüssigkeit nach unten. Im Zylinder wird Luft durch die Probe gepresst. Je poröser das Papier, umso weniger Zeit benötigt dieser Vorgang. Ist die Endposition erreicht, werden die Messwerte an die Steuereinheit übermittelt und dort angezeigt. Nach Drücken der Stopp-Taste wird die Probe wieder freigegeben und der Messzylinder fährt in die Ausgangsposition zurück. Wurden mehrere Messungen durchgeführt, können neben den Einzel- auch Statistikwerte ausgegeben werden.