![]() |
2020-21 Neuauflage und Überarbeitung der PTA-Line in die neue ModularLine. |
![]() |
2018 Neuaufstellung des Produktportfolios in die Klasse: Stand Alone Pulp Tester Preparation Products ModularLine |
![]() |
2016 FRANK-PTI fokusiert sich auf den Standort in Birkenau, Deutschland. Das vollständige Produktportfolio wird nun in Birkenau produziert. Der Standort Österreich konzentriert sich auf den Vertrieb und Service. Dadurch profitiert FRANK-PTI von fokusierten Resourcing, einer zentralisierten Forschung und Entwicklung sowie einer besseren Verteilung des Außendienstes, um ein besseres und ganzheitlicheres Produktportfolio und Service anbieten zu können. |
2012 Frank-PTI wurde 2012 von Elof Hansson Göteborg Schweden gekauft. Elof Hansson ist eine internationale Handelsfirma besonders im Bereich Papier und Zellstoff mit ca 500 Mitarbeitern und einem geschätzten Jahresumsatz von 1 Miliarde US Dollar. |
|
|
2008 Durch eine strategische Ausrichtung auf die Muttergesellschaft PTI wird die Firma FRANK Prüfgeräte GmbH umbenannt in FRANK-PTI GmbH. |
ab 2005 Ein Großteil des Produktprogramms wird auf bedienerfreundliche Touchscreen-Technologie umgestellt. Zur weiteren Verdichtung des Service-Netzes innerhalb Deutschlands, Polens und der Schweiz wird 2006 eine Kooperation mit Kögel Werkstoff- und Materialprüfsysteme GmbH in Leipzig vereinbart. |
|
ab 2005 FRANK Prüfgeräte investiert 2005 in ein neues Firmengebäude am Standort Birkenau. Dieses ist nun mit Schulungsräumen und modernsten Produktionshallen ausgestattet. |
|
|
2004 Um der großen Nachfrage nach automatischen Querprofilmessungen gerecht zu werden, bringt PTI 2004 die erste PTA-Line(Paper Testing Automatic Line) auf den Markt. |
![]() |
ab 1999 PTI sucht als Ergänzung für seine Zellstoffprüfgeräte nach einer Möglichkeit, den Lieferumfang zu ergänzen.So wird 1999 aus der insolventen Firma Frank der Restbestand an Geräten und Ersatzteilen sowie Zeichnungen und Rechte gekauft und am selben Standort die Firma FRANK Prüfgeräte gegründet. Ab dieser Zeit produzieren die Firmen FRANK und PTI eigenständig an den jeweiligen Standorten. Das komplette Produktprogramm von Karl Frank wird überholt. Die Geräte werden modernisiert, mit Industrie-PCs und graphischen Displays ausgestattet. |
ab 1995 Das Produktprogramm wird regelmäßig um einige Prüfgeräte erweitert. Bald werden komplette Zellstoffprüflabore eingerichtet.PTI etabliert sich am internationalen Markt und wird zum Marktführer bei Blattbildnern. |
|
![]() |
1995 Die Firma PTI (Paper Testing Instruments) wurde gegründet. Mit einem kleinen Team beginnt die Fertigung von Blattbildnern und der Handel von Laborprüfgeräten. |
![]() |
ab 1950 Frank entwickelt zahlreiche neue Prüfgeräte für die Papier- und Zellstoffindustrie und baut die im zweiten Weltkrieg zerstörten Fertigungsstätten in Weinheim-Birkenau und Mannheim-Rheinau wieder auf. |
![]() |
1930er Das Fertigungsprogramm wird um die Herstellung von Prüfgeräten erweitert, nach und nach werden weitere Werke, u.a. in Mannheim-Stadt und Weinheim-Birkenau errichtet. |
![]() |
1919 Der Feinmechanikermeister Karl Jakob Frank gründet die Firma Frank. Mit wenigen Arbeitern beginnt er die Fertigung von Messgeräten und Endmaßen in Mannheim-Rheinau. |
GERMANY FRANK-PTI GmbH, Auf der Aue 1, D-69488 Birkenau AUSTRIA Paper Testing Instruments GmbH, Hauptstr. 41a, A-4663 Laakirchen |
00 49 6201 84-0 00 43 7613 90 60 7-0 |
office@frank-pti.com |
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de